
Gefährdete Arten
Ausstellungsdesign
Recherche- und Textarbeit
Grafikdesign
Auf- und Abbau
Organisation einer begleitenden Veranstaltung

Gefährdete Arten
Ausstellungsdesign
Recherche- und Textarbeit
Grafikdesign
Auf- und Abbau
Organisation einer begleitenden Veranstaltung
Information
Wir kennen die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Auch Teile unserer gebauten Umwelt sind zunehmend gefährdet. Seien es auf den ersten Blick unscheinbare Nachkriegsgebäude, die Bauten des Brutalismus der 1960er- und 1970er-Jahre oder erste regionale Hochhausexperimente. So wurde der Blick auf sechs ausgewählte Exemplare dieser gefährdeten Arten in Mannheim gerichtet: Ob akut vom Abriss bedroht oder dem Leerstand preisgegeben.
Wir kennen die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Auch Teile unserer gebauten Umwelt sind zunehmend gefährdet. Seien es auf den ersten Blick unscheinbare Nachkriegsgebäude, die Bauten des Brutalismus der 1960er- und 1970er-Jahre oder erste regionale Hochhausexperimente. So wurde der Blick auf sechs ausgewählte Exemplare dieser gefährdeten Arten in Mannheim gerichtet: Ob akut vom Abriss bedroht oder dem Leerstand preisgegeben.
Eine durch die Stadt wandernde Plakatserie im öffentlichen Raum und eine Veranstaltungsreihe zeigten die architektonischen Qualitäten, beleuchteten die Historie, gingen der öffentlichen Wahrnehmung auf den Grund und eröffneten Ausblicke in die Zukunft. Ein Beitrag zur Diskussion von Umbau, Sanierung und Bewahrung des Bestands. Gefährdete Arten bot einen besonderen Blick auf die Baukultur Mannheims.
Jahr
2023
Kuration und Organisation der Veranstaltungsreihe
M O F A – Mannheims Ort für Architektur
und BDA Baden-Württemberg
Kuration und Organisation der Veranstaltungsreihe
M O F A – Mannheims Ort für Architektur und BDA Baden-Württemberg
Mitarbeit
Simon Bretz, Anne Lamprecht, Valentin von
der Haar, Vereinsmitglieder M O F A
Mitarbeit
Simon Bretz, Anne Lamprecht, Valentin von der Haar,
Vereinsmitglieder M O F A
„Der Gebäudesektor ist der
schlafende Riese im Klimaschutz.“
„Der Gebäudesektor ist der schlafende Riese im Klimaschutz.“
René Hagemann-Miksits
René Hagemann-Miksits






Eine durch die Stadt wandernde Plakatserie im öffentlichen Raum und eine Veranstaltungsreihe zeigten die architektonischen Qualitäten, beleuchteten die Historie, gingen der öffentlichen Wahrnehmung auf den Grund und eröffneten Ausblicke in die Zukunft. Ein Beitrag zur Diskussion von Umbau, Sanierung und Bewahrung des Bestands. Gefährdete Arten bot einen besonderen Blick auf die Baukultur Mannheims.









© 2025 over and odd | all rights reserved